Ich begleite seit mehr als 30 Jahren Menschen in Bildungs- und Entwicklungsprozessen.
Als Beraterin unterstütze ich Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, ihre eigenen Wege zu gehen und das in Einklang mit den Zielen der Organisationen, in denen sie arbeiten, zu bringen.
Mich leiten die die Prinzipien des humanistischen Menschenbildes, ich arbeite integrativ und als Mitglied der ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision) deren hohen Qualitätsstandards und ethischen Richtlinien entsprechend.
Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Selbständige Supervisorin und Lehr-Supervisorin
Lehramt für Volksschulen (PÄDAK d. Diözese Linz)
Diplom- und Doktoratsstudium Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik (Universität Wien)
Ausbildung Supervision und Coaching (NÖ Landesakademie)
Re-teaming-Coach (W. Gaisbauer)
Systemische Naturtherapie (n&h, Schweiz)
Ausbildung Gruppendynamikerin (ÖAGG)
Supervision & Coaching bietet für Einzelne, Gruppen und Teams den Raum, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, komplexe Prozesse im beruflichen Alltag zu reflektieren und dadurch mehr Transparenz und Klarheit zu gewinnen. So können mögliche Unklarheiten und Konflikte bearbeitet werden, Rollen geklärt, das Zusammenspiel von eigenen Zielen und Anforderungen der Organisationen aus der Distanz betrachtet werden.
Am Beginn jedes gemeinsamen Prozesses steht ein Gespräch zur Klärung der Anliegen, Ziele und des passenden Settings. Danach richtet sich die Prozessgestaltung aus. Impulse dazu können auch durch den Einsatz von Kreativitätstechniken und Outdoor-Erfahrungen gesetzt werden.
Sie wollen sich intensiv mit Ihren Themen und Fragen auseinandersetzen, aber nicht immer drinnen sitzen und „nur“ reden? Kein Problem!
Wir führen ein kurzes Vorgespräch indoor und verlegen den Beratungsprozess outdoor.
Bei Spaziergängen entlang der Ybbs oder auf anderen Wegen durchs Mostviertel hinschauen, hinhören, hinspüren – Welche Impulse für die Lebens- und Arbeitswelt finden sich in der Natur? Welche Strukturen und Muster zeigen sich, und welche Bedeutung bekommen sie? Die Natur ist Ausgangspunkt für die professionelle methodische Gestaltung des Beratungsprozesses, den wir mit einem Abschlussgespräch indoor beenden.
Dr. Ute Vogl
+43664 3887238
beratung@voglperspektiven.at
Beratungsgespräche können stattfinden
– vor Ort in den zu beratenden Institutionen
– outdoor: an sorgsam ausgewählten Plätzen im Mostviertel
– indoor: 3363 Hausmening, Hauptstraße 10 oder Carl Zeller-Straße 6
Impressum | Datenschutzerklärung
© 2024 All Rights Reserved